Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Geolokalisierung von Geräten in einer Gesundheitseinrichtung

Geolokalisierung von Geräten in einer Gesundheitseinrichtung

Die Geolokalisierung ermöglicht es, die Verwaltung und den Einsatz medizinischer Geräte in Gesundheitseinrichtungen zu optimieren.

  • Mit einem Geo-Tag ausgestattetes Material

  • Anzeige der Position des Materials in Echtzeit.

  • Lenkung des Personals zum nächstgelegenen Material.

  • Ermöglicht es, den Verlust und Diebstahl von Material zu vermeiden.

  • Ermöglicht die Optimierung der Ausgaben und der Nutzung von Material.

  • RTLS-Lösung (Real Time Position System)

Ihre medizinischen Geräte sind mit einem Geo-Tag ausgestattet, sodass das Personal über eine intuitive und detaillierte Benutzeroberfläche schnell und einfach darauf zugreifen kann.

Eine intuitive Benutzeroberfläche für die Verfolgung von Materialien

Sweepin stellt den Mitarbeitern eine Computerschnittstelle zur Verfügung, die auch auf Smartphones verfügbar ist und mit einer mobilen Anwendung gekoppelt werden kann. Auf dieser Oberfläche findet das Personal die Liste der verfolgten Materialien, entweder im Listenmodus oder im Kartenmodus, mit Filtern, um die Suche zu vereinfachen.

So können die Mitarbeiter sehen, wo sich das benötigte Material befindet, und sich leicht dorthin begeben. Dazu generiert die Schaltfläche “dorthin gehen” einen QR-Code, der auf das Smartphone geflasht werden muss. Dieser QR-Code zeigt den kürzesten Weg zum gesuchten Material an.

Mit der Schaltfläche “Problem melden” kann man unter anderem melden, dass sich das Material nicht am angegebenen Ort befindet.

In der Kartenansicht wird der 3D-Grundriss des Gebäudes angezeigt, in dem das Material positioniert ist. Diese Ansicht ermöglicht es dem Personal, sich leicht zurechtzufinden.

Eine detaillierte Schnittstelle für die Direktion

Von dieser Schnittstelle aus kann die Schulleitung auf zahlreiche Daten über das Material zugreifen, wie z. B. :

  • die Analyse der Gerätenutzung
  • die Verwaltung der Flotte
  • Warnungen über das Betreten und Verlassen von Materialbereichen

Die Schnittstelle ist mit dem CMMS verbunden, wobei eine automatische oder manuelle Synchronisierung möglich ist. Eine Kopplung mit allen anderen Geolokalisierungsmodulen von Sweepin ist möglich.

Das Material

Um diese Lösung umsetzen zu können, sind verschiedene Geräte erforderlich.

Ihre medizinischen Geräte müssen zunächst mit Sendern (Tags oder Beacons) ausgestattet werden. Diese Sender werden auf das Material geklebt. Sie haben eine Lebensdauer von drei Jahren und können individuell gestaltet werden (Farben und Beschriftungen).

Anschließend werden Empfänger (Anker) an der Decke oder hoch oben in der Einrichtung angebracht, etwa alle 30 Meter. Die Installation dieser Anker erfordert keine Änderungen an der elektrischen Infrastruktur des Gebäudes, sie sind batteriebetrieben und haben eine Betriebsdauer von 4 Jahren.

Gateways, die mit den Ankern und dem Sweepin-Server kommunizieren, sind ebenfalls für den Betrieb dieser Lösung erforderlich. Sie werden an das Stromnetz angeschlossen und über Ethernet oder WIFI mit dem Netzwerk verbunden. Pro Dienst wird ein Gateway installiert. Es ist auch eine POE-Verbindung möglich.

Eine On Premise- oder SaaS-Lösung

Wir bieten eine umfassende und integrierte Lösung für Ihre Bedürfnisse, die innerhalb Ihres Informationssystems eingesetzt werden kann. Sweepin stellt eine virtuelle Maschine in der sicheren Umgebung Ihrer Einrichtung bereit und gewährleistet so die Sicherheit Ihrer Daten.

Unsere Software lässt sich nahtlos in Ihr CMMS (Computer Aided Maintenance Management) und in das Active Directory integrieren.

Wir stellen ein Dossier zur Verfügung, das die technische Architektur der Lösung detailliert beschreibt und das von Ihrer Einrichtung über ein gesichertes Verfahren validiert werden muss.

Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das bereits in vielen Gesundheitseinrichtungen erfolgreich eingesetzt wurde.

Darüber hinaus stellen wir eine vereinfachte SaaS-Lösung zur Verfügung, um die Nutzung zu vereinfachen.