Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Krankenhaus der Baskischen Küste (Centre Hospitalier de la Côte Basque)

Der Antrag des CH de la Côte Basque

Das Centre Hospitalier de la Côte Basque ist die wichtigste öffentliche Gesundheitseinrichtung im Baskenland, die der Bevölkerung über 400 Ärzte und 3400 andere Fachkräfte in über 60 Abteilungen mit 40 Fachgebieten zur Verfügung stellt. Um den Weg der Patienten am Standort Saint-Léon in Bayonne zu erleichtern, wollte das Krankenhauszentrum zwei von Sweepin entwickelte Lösungen anschaffen: die Führung im Webmodus dank der 3D-Kartographie und die Führung über mobile Anwendungen.

Die Führung im Webmodus

Sweepin bot dem Krankenhauszentrum die Möglichkeit, Patienten und Besuchern mithilfe von zwei Lösungen den Weg durch das Krankenhaus zu erleichtern, aber auch die Anreise von zu Hause aus zu ermöglichen.

Die webbasierte Führung funktioniert mithilfe von 3D-Karten der Gebäude der Einrichtung. Vor Ort können Patienten und Besucher mit ihren Smartphones die QR-Codes scannen, die überall auf dem Gelände zu finden sind, und die gewünschte Abteilung eingeben, um dann mithilfe der vorgeschlagenen Route dorthin geleitet zu werden.

Der Plan ist auch über die Website des Krankenhauses zugänglich, so dass Patienten und Besucher ihre Ankunft vor Ort planen können.

Die mobile iparla-Anwendung

Die iparla-Mobilfunkanwendung vereinfacht den Weg der Patienten noch weiter, da sie kein Netzwerk innerhalb der Einrichtung benötigt. Es sind die Sensoren des Telefons, die es der App ermöglichen, die Position des Nutzers zu ermitteln und ihn auf seinem Weg durch den Innenbereich zu verfolgen.

Im Freien stellt die App ein herkömmliches GPS zur Verfügung, das die Nutzer zum Gebäude leitet.

Vor Ort im Innenbereich stellen Halterungen QR-Codes bereit, die die Nutzer aus der App heraus scannen können. Sobald sie gescannt wurden, liefern sie den Nutzern ihre Startposition und ermöglichen es ihnen, ihr Ziel aus einer Liste auszuwählen. Anschließend stehen zwei Modi für die Zielführung zur Verfügung:

  • Die Führung im erweiterten Modus, mit dem E-Kompass, der den Nutzer Schritt für Schritt in Echtzeit führt,
  • Die Führung im unterstützten Modus, bei der die Geschwindigkeit vom Nutzer reguliert werden kann, der dann den Anweisungen auf dem Bildschirm folgt.
i1
i2

Die Vorteile dieser Lösungen

Diese beiden Empfangs- und Leitsysteme ermöglichen es Patienten und ihren Angehörigen, sich im Universitätsklinikum bis zu ihrem Terminpunkt leicht zurechtzufinden.

Die mobile Anwendung iparla optimiert den Weg der Patienten, da sie über ein Instrument verfügen, mit dem sie schnell und entspannt zur Sprechstunde kommen können. Sie vereinfacht die Anreise und Orientierung von Patienten und Begleitpersonen im Krankenhaus und optimiert die Zeit, die sie vor Ort verbringen. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass sie kein Netzwerk benötigt und die Führung in den Einrichtungen, die sie nutzen, offline erfolgt. Es sind die Sensoren der Telefone, die es der App ermöglichen, die Position der Nutzer zu finden und sie während der gesamten Fahrt in Innenräumen zu verfolgen. Diese Technologie ist von Sweepin patentiert. Die medizinischen Daten und die Positionsdaten der Nutzer werden natürlich nicht gespeichert, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Die mobile iparla-App ist kostenlos in den Stores von Android und Apple erhältlich!