Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Hospices Civils de Lyon

Der Antrag der Hospices Civils de Lyon

Die Hospices Civils de Lyon sind 13 öffentliche Krankenhäuser der Spitzenklasse, in denen alle medizinischen und chirurgischen Disziplinen vertreten sind und die von 24.000 Gesundheitsfachkräften betrieben werden.

Um Patienten und Besuchern den Weg durch ihre Einrichtungen zu erleichtern, beschlossen die Hospices Civils de Lyon, die von Sweepin entwickelte Lösung für die Indoor-Webführung zu implementieren.

Webbasierte Zielführung dank 3D-Kartenmaterial

Sweepin bot den Hospices Civils de Lyon die Möglichkeit, Patienten und Besuchern den Weg innerhalb der verschiedenen Einrichtungen zu erleichtern, aber auch die Anreise von zu Hause aus zu ermöglichen.

Die webbasierte Wegführung funktioniert mithilfe digitaler 3D-Karten der Gebäude der einzelnen Krankenhäuser.

Diese Pläne der Krankenhäuser sind über die Website der HCL zugänglich, sodass Patienten und Besucher ihre Ankunft vor Ort von zu Hause aus planen können, indem sie eine automatisch generierte Route erhalten, wenn sie ihr Ziel in der Einrichtung und ihren Abfahrtsort eingeben.

Vor Ort können Patienten und Besucher mit ihren Smartphones die in der Einrichtung ausgehängten QR-Codes scannen. Auf dem Bildschirm wird dann der Lageplan der Einrichtung angezeigt. Sie müssen dann nur noch die gewünschte Dienstleistung eingeben und sich von der vorgeschlagenen Route leiten lassen.

Sie können die Geschwindigkeit an ihren Laufrhythmus anpassen und während der Fahrt eine Pause einlegen.

Um den Patienten die Anreise noch weiter zu erleichtern, enthalten die Vorladungen auch einen QR-Code zum Scannen, der mit der Klinik, in der die Patienten einen Termin haben, verknüpft ist.

Die Vorteile dieser Lösung

Dieses Leitsystem ermöglicht es Patienten und ihren Angehörigen, sich in den Krankenhäusern problemlos bis zu ihrem Treffpunkt zu orientieren. Es bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis für Patienten und Besucher, die so ihre in den verschiedenen Einrichtungen der HCL verbrachte Zeit optimieren können.

Diese Lösung ermöglicht auch eine Optimierung der Warteschlangen, insbesondere am Empfang. Das System ist dank akustischer Anweisungen und eines visuellen Parcours für Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie für seh- und hörbehinderte Personen geeignet.