Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Urbane Sicherheit: Wie mobile Anwendungen unsere vernetzten Städte verändern

Auf der ganzen Welt sind vernetzte Städte auf dem Vormarsch und mit ihnen wird die Nutzung mobiler Anwendungen zur Norm. Diese mobilen Anwendungen können wesentlich dazu beitragen, die Sicherheit der Einwohner einer Stadt zu erhöhen, indem sie die Kommunikation zwischen den verschiedenen Sicherheitsakteuren erleichtern, die schnelle Meldung von Vorfällen oder Gefahrensituationen ermöglichen und in Notfällen das Eingreifen der Rettungskräfte erleichtern.

Mobile Anwendungen zur Meldung von Missständen

Mobile Anwendungen mit einem Modul zur Meldung von Vorfällen oder Gefahrensituationen auf öffentlichen Straßen werden in intelligenten Städten immer beliebter. Sie ermöglichen es den Bürgern, die zuständigen Behörden schnell zu benachrichtigen, wenn ein Problem auftritt. Mit diesen Apps können Vorfälle wie Verkehrssicherheitsprobleme, Vandalismus, Brände, medizinische Notfälle usw. gemeldet werden.

Diese Anwendungen ermöglichen es den Nutzern, Fotos oder Videos aufzunehmen, um den Vorfall genauer zu beschreiben. Die gesammelten Daten werden dann an das Meldemanagement weitergeleitet, das die Situation beurteilt und ggf. Hilfsmaßnahmen einleitet.

Meldungen können anonym von Personen gemacht werden, die Angst vor Vergeltungsmaßnahmen haben oder z. B. nicht in eine Untersuchung einbezogen werden möchten.

Diese Anwendungen erleichtern nicht nur die Meldung von Vorfällen, sondern können den Behörden auch dabei helfen, Daten über die Vorfälle in der Stadt zu sammeln. Diese Daten können dann verwendet werden, um die am stärksten gefährdeten Gebiete zu ermitteln, Aktionspläne zu entwickeln und die Sicherheit zu verbessern und schließlich die Wirksamkeit der in den Gebieten eingeführten Sicherheitsmaßnahmen zu bewerten.

Es ist wichtig zu beachten, dass für die Wirksamkeit dieser mobilen Anwendungen sichergestellt werden muss, dass die zuständigen Behörden über die notwendigen Ressourcen verfügen, um die erhaltenen Informationen zu verwalten und schnell auf Notfallsituationen zu reagieren. Außerdem ist es wichtig, die Bürger für die Nutzung dieser Anwendungen zu sensibilisieren und ihnen zu erklären, wie sie Vorfälle automatisch und effizient melden können.

Geolokalisierung: ein großer Vorteil für die Rettungskräfte

Die Geolokalisierung ist ein weiteres Schlüsselinstrument zur Erhöhung der Sicherheit in vernetzten Städten. Mobile Anwendungen können Geolokalisierung nutzen, um es Rettungskräften zu ermöglichen, gefährdete Personen in einer Notsituation schnell zu lokalisieren. So können sie schneller und effektiver reagieren.

Sensibilisierung und Kommunikation in Echtzeit

Mobile Anwendungen dienen auch als Kommunikationskanäle, um die Bürger in Echtzeit über Gefahren und Anweisungen für Notfälle zu informieren, oft über Sofortbenachrichtigungen.

Mobile Anwendungen sind ein mächtiger Hebel zur Verbesserung der städtischen Sicherheit, insbesondere durch die Optimierung der Kommunikation zwischen den verschiedenen Sicherheitsakteuren. Entdecken Sie unser Meldemodul und alle anderen Funktionen, die auf unserer Website zur Verfügung stehen!